Schülervertretung
Hier hast du die Möglichkeit deine Sorgen, Ideen oder Probleme sicher und anonym an die SV weiterzuleiten... |

Gesamtschule Menden
Windthorststr. 36
58706 Menden (Sauerland)
▶ Anfahrt und Parken
Telefon: (02373) 903-8470
Telefax: (02373) 903-8480
E-Mail: 197312@schule.nrw.de
Telefon: (02373) 903-8470
Telefax: (02373) 903-8480
E-Mail: 197312@schule.nrw.de
TERMINE
14.
04.
25.
04.
25.
Osterferien bis 25.04.2024
Mo, 14.04.2025 bis Fr, 25.04.2025
01.
05.
25.
05.
25.
Tag der Arbeit
Do, 01.05.2025 (08:00-15:30 Uhr)
Ort: Deutschland
27.
05.
25.
05.
25.
4. Abitur ganztägig - unterrichtsfrei mit EVA
Di, 27.05.2025 (07:00-17:00 Uhr)
27.
05.
25.
05.
25.
Jg. 10 - Zentrale Prüfung Deutsch
Di, 27.05.2025 (08:30-13:30 Uhr)
Stadtradeln
Nachdem das Stadtradeln kurz vor den Herbstferien zu Ende gegangen war, gab es letzte Woche Dienstag letztendlich die Ehrung aller Teilnehmer im Ratssaal der Stadt Menden. Die offizielle Veranstaltung wurde begleitet von der 2. stellvertretenden Bürgermeisterin der Stadt Menden, Frau Jutta Aeldert. Die Moderation oblag dem Klimaschutzbeauftragten und Initiator der Aktion Herrn Bush. Zufriedene Organisatoren stellten die rege Teilnahme und das gezeigte Engagement für den Klimaschutz heraus. Das beachtenswerte Ergebnis der erradelten Gesamtkilometeranzahl aller Radlerteams hätte dabei beinahe eine Weltumrundung zugelassen. Eine Schallmauer, die man sicherlich im nächsten Jahr durchbrechen möchte.
Die Gesamtschule-Menden-Schüler-Truppe präsentierte sich bei dieser Veranstaltung nicht nur als teilnehmerstärkstes sondern auch als jüngstes Team und die Schülergruppe durfte sich über zahlreiche Präsente freuen. So stellte die Stadt jedem Schüler einen Kinogutschein aus und zusätzlich erhielt jeder einzelne ein Kleinstwerkzeug, das bei der Lokalisierung von Löchern im Schlauch helfen soll. Zusätzlich zu den städtischen Preisen konnte die Gesamtschule noch auf die Unterstützung der Deutschen Initiative Mountainbike e.V. zählen, die mit Trinkflaschen, Schmiermitteln, Aufklebern und Zeitschriften das Preiseportfolio erheblich aufstockte, wodurch alle 33 Jungradler gleich mit mehreren Präsenten vom Felde zogen.
Auch die Lehrergruppe der Gesamtschule kann stolz auf sich sein. Zwar haben die Schüler durch ihre zahlenmäßige Übermacht mehr Kilometer erradelt, die Jugendlichen liegen jedoch im Vergleich der pro Kopf erradelten Kilometern hinter ihnen.
F Iaccarino