Stellenanzeigen

WebUntis Anleitung

GEM-MAIL

Ansprechpartner

moodle  Beratung

Schulsozialarbeit

Schüler-Intern / LEARN
Vertretung Infos Klausurpläne
mit Eingabetaste bestätigen


Schülervertretung


Hier hast du die Möglichkeit deine Sorgen, Ideen oder Probleme sicher und anonym an die SV weiterzuleiten...




Gesamtschule Menden

Windthorststr. 36
58706 Menden (Sauerland)

▶ Anfahrt und Parken

Telefon: (02373) 903-8470
Telefax: (02373) 903-8480

E-Mail: 197312@schule.nrw.de





 TERMINE

29.
04.
25.
Schriftliches Abitur bis 20.05.2025
 Di, 29.04.2025 bis Mi, 21.05.2025
01.
05.
25.
Tag der Arbeit
 Do, 01.05.2025 (08:00-15:30 Uhr)
Ort: Deutschland
02.
05.
25.
UNTERRICHT
 Fr, 02.05.2025 (07:55-12:30 Uhr)
27.
05.
25.
4. Abitur ganztägig - unterrichtsfrei mit EVA
 Di, 27.05.2025 (07:00-17:00 Uhr)
weitere Termine...









Pangea Mathematikwettbewerb 2014 startete am 26.2.2014 mit der Vorrunde

Quelle: http://pangea-wettbewerb.de
Am 26.2.2014 war es wieder so weit: unsere Schüler und Schülerinnen haben die 1. Runde des Mathematikwettbewerbs Pangea“ absolviert.

Es galt, nach Jahrgängen differenziert, 25 Aufgaben innerhalb von 60 Minuten zu bearbeiten - leichte Fragen und komplizierte Knobelaufgaben forderten die Jugendlichen mächtig heraus. Die Klassen 6 mussten zum Bespiel folgendes Problem lösen:

In einem Beet sind diese Insekten:
• Schmetterlinge (2 Fühler, 1 Rüssel, 6 Beine und 4 Flügel)
• Mücken (2 Fühler, 1 Rüssel, 6 Beine und 2 Flügel)
• Schnecken (4 Fühler und ein Schneckenhaus)

Insgesamt sind es 34 Fühler, 5 Rüssel, 30 Beine 16 Flügel und 6 Schneckenhäuser.
Wie viel Mücken sind es?

In wenigen Wochen wird sich herausstellen, ob wir Vertreter/innen in die Zwischenrunde schicken können.

Der Pangea-Wettbewerb findet unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung statt und möchte unter dem Motto ”žMathematik verbindet”, Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Orten, Gesellschaftsschichten und Bildungsniveaus mittels des Pangea Mathematik-Wettbewerbs zusammenbringen und für die Mathematik begeistern. Der Pangea Mathematikwettbewerb verbindet die Freude am Knobeln und Grübeln, wie auch an Logik und Rechenkunst.

Der Pangea-Mathematikwettbewerb verbindet auch die europäischen Länder miteinander und erstreckt sich auf 11 weitere Länder.

M. Spiesen




 
 
zurück