Schülervertretung
Hier hast du die Möglichkeit deine Sorgen, Ideen oder Probleme sicher und anonym an die SV weiterzuleiten... |

Gesamtschule Menden
Windthorststr. 36
58706 Menden (Sauerland)
▶ Anfahrt und Parken
Telefon: (02373) 903-8470
Telefax: (02373) 903-8480
E-Mail: 197312@schule.nrw.de
Telefon: (02373) 903-8470
Telefax: (02373) 903-8480
E-Mail: 197312@schule.nrw.de
TERMINE
14.
04.
25.
04.
25.
Osterferien bis 25.04.2024
Mo, 14.04.2025 bis Fr, 25.04.2025
01.
05.
25.
05.
25.
Tag der Arbeit
Do, 01.05.2025 (08:00-15:30 Uhr)
Ort: Deutschland
27.
05.
25.
05.
25.
4. Abitur ganztägig - unterrichtsfrei mit EVA
Di, 27.05.2025 (07:00-17:00 Uhr)
27.
05.
25.
05.
25.
Jg. 10 - Zentrale Prüfung Deutsch
Di, 27.05.2025 (08:30-13:30 Uhr)
Gesamtschüler lernen das ”žLeben in einer Welt“ kennen
Kooperation mit Volkshochschule ermöglicht außergewöhnliche Erfahrungen weit über Menden hinaus
Von Heinz-Jürgen Czerwinski (Westfalenpost Menden)
Menden. VHS-Leiter Achim Puhl hat beim Deutschen Volkshochschulverband 3000 Euro losgeeist. Davon profitieren wird die Mendener Gesamtschule. ”žLeben und Lernen in einer Welt“, so der Titel einer Arbeitsgemeinschaft, an der Schulleiter Ralf Goldschmidt am liebsten sogar selbst teilnehmen möchte. Doch diese besondere AG ist 15 bis 20 Schülern vorbehalten, die in einzigartiger Art und Weise über den Tellerrand deutscher Kultur und Tradition hinausblicken dürfen.
Erfahrene Dozenten
Mit Nils Bonk und Corinna Häußler stehen zwei seit Jahren erfahrene VHS-Dozenten - u. a. aus dem Kunst-Bereich - zur Verfügung. Sie wollen keineswegs Inhalte überstülpen, sondern vielmehr interkulturelle Erfahrungen ermöglichen. Beispiel:
Ein Themenkomplex befasst sich mit den Bereichen ”žErnährung und Kochen in Afrika/Asien“. Dabei soll sogar ein Kinderkochbuch entstehen. Per Internet soll es zu einer Live-Diskussion von Mendener Gesamtschülern mit Teenies und Jugendlichen aus Afrika kommen. Viel soll sich dabei um Tradition und Werte drehen.
Was ist ”žAnders sein“?
Insgesamt soll hinterfragt werden was ”žDeutsch-sein“ bzw. ”žAnderssein“ jeweils bedeuten kann. Verbunden sein wir dieser AG-Inhalt mit einer Exkursion zum Übersee-Museum in Bremen. Das zeigt - ebenso wie das Schwestermuseum Deutsches Auswandererhaus in Bremerhaven-, wie es seinerzeit so vielen Deutschen erging, die gleichermaßen hoffnungsvoll wie verzweifelt eine neue Heimat in Übersee suchten. Doch längst nicht jeder machte sein Glück. Auf der anderen Seite
werden den Gesamtschülern viele Menschen berichten, die in anderen Ländern gelebt und sich engagiert haben.
Alle Sinne einbeziehen
Die Dozenten gestern gegenüber der WP: ”žWir wollen möglichst viele Sinne der Teilnehmer einbeziehen. Reflexion wird stets eine große Rolle spielen.“ Das Angebot wird Schülern und Eltern beim Tag der offenen Tür der Gesamtschule noch ausführlich vorgestellt.